Lernwelten gemeinsam gestalten
Als ein Verbund starker Marken hat die HABA Education Alliance ein gemeinsames Ziel:
Bildung erfolgreich machen
Wer ist die HABA Education Alliance Treffen Sie uns auf der didacta 2019
Lernwelten gemeinsam gestalten
HABA Education Alliance
Als ein Verbund starker Marken der HABA-Firmenfamilie haben wir ein Ziel: Lernwelten gemeinsam gestalten. Das gelingt uns, indem wir Synergien nutzen, mit Experten kooperieren und innovative Ideen umsetzen. Dabei arbeiten die einzelnen Marken eng zusammen und begleiten alle Kinder sowie ihre Erzieher, Betreuer und Lehrer auf dem gesamten Bildungsweg vom Elementarbereich bis zur Hochschule.
… stattet eine Vielzahl sozialer Einrichtungen aus – von Kindergärten über Schulen und Therapieeinrichtungen bis zu Seniorenheimen.
… bietet innovative Raum- und Möbel-Konzepte sowie individuelle Einrichtungs- lösungen für alle Schulformen.
… bietet ein ganzheitliches Lösungskonzept: Von der Hardware und Transport-Lösung über Fortbildungen und Finanzierung bis zum Service.
… schafft einen kreativen Bildungs- und Erfahrungsraum zur Erkundung digitaler Technologien.
… beliefert weltweit Bildungsausstatter mit inspirierendem Lernmaterial für pädagogische Fachkräfte.
Die fünf Marken sind Teil der HABA-Firmenfamilie, zu der auch die Marken HABA und JAKO-O gehören. Das moderne Familienunternehmen pflegt einen Grundsatz: Heute Verantwortung für morgen übernehmen. Am Firmenhauptsitz in Bad Rodach (Bayern) und an weiteren Standorten in Deutschland, den USA, Frankreich, Hong Kong und Indien setzen sich jeden Tag über 2.000 Mitarbeiter für die Belange der schönsten Zielgruppe der Welt ein: Kinder, Familien, Kindergärten, Schulen und soziale Einrichtungen.
Erfahren Sie bald mehr über die HABA Education Alliance!
Jetzt schon einplanen
didacta 2019
19. – 23. Februar 2019 in Köln
Treffen Sie uns in Halle 9.1, Stand A10/D29
Freuen Sie sich auf die Vorträge, Workshop und Veranstaltungen an unserem Stand.
Am besten gleich einplanen!
Alle Vorträge, Workshops und Veranstaltungen im Überblick:
Veranstaltungskalender
Wehrfritz-Bildungs-Parcours — jeden Tag von 9:00 – 18:00 Uhr
Kreativ arbeiten, die grauen Zellen in Bewegung bringen und dabei noch Spaß haben? Das erwartet Sie beim Wehrfritz-Bildungs-Parcours an unserem Messestand. Entdecken Sie die vielfältigen Stationen des Parcours und punkten Sie mit etwas Geschick, Fantasie und Augenmaß. An spannenden Stationen können Sie uns und unsere Produkte hautnah erleben. Mitmachen lohnt sich, denn es wartet ein exklusives Geschenk!
Dienstag 19. Februar 2019 |
Mittwoch 20. Februar 2019 |
Donnerstag 21. Februar 2019 |
Freitag 22. Februar 2019 |
|
---|---|---|---|---|
10:00 Uhr | ||||
11:00 Uhr | ||||
12:00 Uhr | ||||
13:00 Uhr | ||||
14:00 Uhr | ||||
15:00 Uhr | ||||
17:00 Uhr |
Dienstag 19. Februar 2019 |
Mittwoch 20. Februar 2019 |
Donnerstag 21. Februar 2019 |
Freitag 22. Februar 2019 |
|
---|---|---|---|---|
10:00 Uhr |
Dienstag 19. Februar 2019 |
Mittwoch 20. Februar 2019 |
Donnerstag 21. Februar 2019 |
Freitag 22. Februar 2019 |
|
---|---|---|---|---|
11:00 Uhr |
Dienstag 19. Februar 2019 |
Mittwoch 20. Februar 2019 |
Donnerstag 21. Februar 2019 |
Freitag 22. Februar 2019 |
|
---|---|---|---|---|
12:00 Uhr |
Dienstag 19. Februar 2019 |
Mittwoch 20. Februar 2019 |
Donnerstag 21. Februar 2019 |
Freitag 22. Februar 2019 |
|
---|---|---|---|---|
13:00 Uhr |
Dienstag 19. Februar 2019 |
Mittwoch 20. Februar 2019 |
Donnerstag 21. Februar 2019 |
Freitag 22. Februar 2019 |
|
---|---|---|---|---|
17:00 Uhr |
Dienstag 19. Februar 2019 |
Mittwoch 20. Februar 2019 |
Donnerstag 21. Februar 2019 |
Freitag 22. Februar 2019 |
|
---|---|---|---|---|
10:00 Uhr | ||||
11:00 Uhr | ||||
12:00 Uhr | ||||
13:00 Uhr | ||||
14:00 Uhr | ||||
15:00 Uhr |
Dienstag 19. Februar 2019 |
Mittwoch 20. Februar 2019 |
Donnerstag 21. Februar 2019 |
Freitag 22. Februar 2019 |
|
---|---|---|---|---|
10:00 Uhr | ||||
11:00 Uhr |
Dienstag 19. Februar 2019 |
Mittwoch 20. Februar 2019 |
Donnerstag 21. Februar 2019 |
Freitag 22. Februar 2019 |
|
---|---|---|---|---|
10:00 Uhr | ||||
11:00 Uhr | ||||
12:00 Uhr | ||||
13:00 Uhr | ||||
14:00 Uhr | ||||
15:00 Uhr |
Dienstag 19. Februar 2019 |
Mittwoch 20. Februar 2019 |
Donnerstag 21. Februar 2019 |
Freitag 22. Februar 2019 |
|
---|---|---|---|---|
10:00 Uhr |
Dienstag 19. Februar 2019 |
Mittwoch 20. Februar 2019 |
Donnerstag 21. Februar 2019 |
Freitag 22. Februar 2019 |
|
---|---|---|---|---|
11:00 Uhr |
Dienstag 19. Februar 2019 |
Mittwoch 20. Februar 2019 |
Donnerstag 21. Februar 2019 |
Freitag 22. Februar 2019 |
|
---|---|---|---|---|
12:00 Uhr |
Dienstag 19. Februar 2019 |
Mittwoch 20. Februar 2019 |
Donnerstag 21. Februar 2019 |
Freitag 22. Februar 2019 |
|
---|---|---|---|---|
13:00 Uhr |
Dienstag 19. Februar 2019 |
Mittwoch 20. Februar 2019 |
Donnerstag 21. Februar 2019 |
Freitag 22. Februar 2019 |
|
---|---|---|---|---|
14:00 Uhr |
Dienstag
19. Februar 2019
-
Wozu brauchen wir noch Bildung und Unterricht, wenn Google uns alles sagen und YouTube uns alles erklären kann?
-
-
Mehr als wischende Finger - Anregungen zur Gestaltung neuer Lehr- und Lernprozesse mit iPads im Sachunterricht
-
-
Kooperation und kooperatives Lernen neu denken vor dem Hintergrund digitaler Medien im Sachunterricht
-
-
Einfach selber machen - interaktive und motivierende Unterrichtsmaterialien für den Sachunterricht
-
-
Chill & Chat: einfach analog austauschen – Schulleiter- und Lehreraustausch auf dem Stand
-
Mittwoch
20. Februar 2019
Donnerstag
21. Februar 2019
Freitag
22. Februar 2019
-
Raum schafft Wissen: Lernen im 21. Jahrhundert
-
-
Informatik spielerisch begreifen - Umsetzung von grundlegenden Informatikkonzepten als Lernspiele für Vor- und Grundschule
-
-
Lernen mit digitalen Medien in der Grundschule
-
-
Kooperation neu denken vor dem Hintergrund der digitalen Medien
-
-
Lernen über digitale Medien in Kindergarten und Grundschule
-
-
Chill & Chat: einfach analog austauschen – Schulleiter- und Lehreraustausch auf dem Stand
-
So erreichen Sie uns
Sie haben Fragen? Dann schreiben Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an.
Tel.: +49 9564 929 2346
E-Mail: info@haba-education-alliance.com
Nutzen Sie unser Kontaktformular:
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.